faq


Digital- oder Offsetdruck?

Gründe für den Digitaldruck
Der Digitaldruck eignet sich hervorragend für personalisierte Druckmedien wie z.B. moderne Mailings. Er besitzt eine kürzere Produktionszeit und ermöglicht den preiswerten Druck kleinster Auflagen. Sie können mit Hilfe der vorhandenen Flexibilität des Digitaldrucks Druckprodukte personalisieren, Textbereiche, Bilder und Grafiken für jedes einzelne Exemplar gezielt zusammenstellen. So erhalten moderne Mailings neben der personalisierten Anrede auch individuelle Bilderwechsel, Grafiken oder Textpassagen.

Wann sich der Offsetdruck eignet
Der Offsetdruck eignet sich vor allem für grosse Auflagen von Flyern, Briefschaften, Plakaten, Broschüren. Er ist in hohen Auflagen besonders wirtschaftlich und zeitsparend. Die aussergewöhnliche Präzision und gleichbleibende Druckqualität zeichnen ihn aus. Die Farbgenauigkeit des Offsetdrucks erreicht bei gleicher Geschwindigkeit kein anderes Druckverfahren. Schmuckfarben wie Gold, Silber und Metallicfarben können im Offsetdruck farbtreu wiedergegeben werden.


Was ist ein Beschnitt?

Die Beschnittzugabe ist der zusätzliche Rand, der um das Endformat des Layouts läuft.
In der Regel benötigen wir 3mm Rundherum.


Welche Datenformate akzeptieren Sie?

Wir akzeptieren alle gängigen Daten.
Optimal sind Vektordaten wie: PDF / AI / EPS

Office Daten werden, soweit es für eine Weiterverarbeitung geeignet sind, mit CHF 30.00 pro Datei in Rechnung gestellt.

Wie hoch sollte die Auflösung bei Bilder usw. sein?

Wir empfehlen eine Bildauflösung von minimum 300 dpi (bei Originalbildgröße). Bei Plakaten genügt eine Auflösung von 200 dpi (bei Originalbildgröße) Diese Größe hält die Dateien klein und die Übermittlungszeiten kurz, bei gleichzeitig guter Bildqualität.


Meine Frage habe ich nicht gefunden ...

Wenn Sie noch weitere Fragen haben, die wir hier nicht aufgelistet haben, kontaktieren Sie uns per Kontaktformular
oder rufen Sie uns einfach an: 062 897 00 81